
Eine eingelaufene Nockenwelle ist ein Schaden, der durch die Abnutzung der Lager und der Wellen der Nockenwellen verursacht wird. Dieser Schaden tritt auf, wenn die Nockenwelle nicht richtig ausgerichtet ist und ungleichmäßige Belastungen...

Eine Nockenwelle ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Motors und verantwortlich für die Steuerung der Ventile. Doch was genau ist eine Nockenwelle und wie funktioniert sie? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Nockenwellen...

Fahrzeuge, die ab 2019 hergestellt werden, tragen in der Regel ein E5- und ein E10-Etikett in der Nähe des Tankdeckels, das angibt, welche Kraftstoffe sie tanken können. Wo liegt also das Problem? Nun, Fahrern von Fahrzeugen, die vor 2002 z...

BMW-Motorschaden Ratgeber Inhalt: Modelle von BMW mit Motorschaden: Ursachen BMW mit Motortyp N63: Motorschaden bei der Luxusklasse Allgemeine Wartung für den BMW N63-Motor zum Schutz vor Motorschäden BMW N20: Motorschaden beim...

Ein Defekt der Zylinderkopfdichtung kann zu sehr unangenehmen Folgen für den Motor und im schlimmsten Fall auch für die Fahrzeuginsassen führen. Diese reichen von austretenden Abgasen oder Flüssigkeiten bis hin zu einem Motorbrand...

Im Idealfall wird ein Autobesitzer mit der Zylinderkopfdichtung über den gesamten Zeitraum seines Fahrzeugbesitzes nicht in Berührung kommen. Doch, wenn es so weit ist, dass die Zylinderkopfdichtung angesprochen wird, ist es meist ein teure...

Ist der Zylinderkopf defekt, ist nicht selten ein Motorschaden die Folge, wenn er nicht schnell erkannt wird. Wir möchten in dieser Artikelreihe darauf aufmerksam machen und Ihnen die Ursachen, Symptome und Behebung dieses schwerwiegenden Defekt...

Bei Fahrzeugmodellen, die mit diesem Bauteil ausgestattet sind, stellt der Riss der Steuerkette einen gravierenden Schaden dar, welcher auch in der Aufarbeitung einige Herausforderungen an die Autobesitzer mit sich bringt. Das Schadensbild, welches d...

Mögliche Ursachen für einen Motorschaden sind zahlreich. Ist die Elektrik das Gehirn, dann ist der Motor das Herz des Autos. Eine Motoreninstandsetzung ist in den meisten Fällen wirtschaftlich nicht sinnvoll und auch der Aust...

Auch wenn es in der öffentlichen Wahrnehmung nicht gut um den Verbrennungsmotor steht und seine Zeit vor dem Hintergrund klimafreundlicherer Alternativen sogar in einigen Bereichen abgelaufen scheint, hat dieser in den vergangenen einhundert Jah...

Man kann sich kaum vorstellen, wie schnell ein Motorschaden entstehen kann. Sie können durch einen Unfall oder durch übersehenen Verschleiß schnell einen Motorschaden provozieren. Oft kündigt er sich allerdings an und kann mit ri...

Als Autoankäufer für Fahrzeuge in jedem Zustand und mit jeder Laufleistung, haben auch Fahrzeuge mit einem Motorschaden einen Wert für uns. In den Verkaufsgesprächen mit den Kunden fallen häufig Aussagen, wie: „Der Moto...

Kaum ein anderer Schaden verursacht so hohe Kosten und Unannehmlichkeiten wie ein Motorschaden am eigenen PKW. Übertroffen wird ein Motorschaden im Grunde nur noch durch ein Unfallschaden am Auto, der natürlich die unterschiedlichsten Zonen...

Bei Symptomen eines Motorschadens kann es sich oftmals um leichte Anzeichen handeln, die Ihnen als Laien ohne entsprechende Schulung keine Sorgen bereiten. Werden die Anzeichen, die auf einen Motorschaden hindeuten, nicht rechtzeitig erkannt, so kann...

Es ist keine Übertreibung, zu sagen, dass ein Motorschaden gebrauchte Autos in vielen Fällen für immer aus dem Verkehr ziehen wird. Dies liegt daran, dass ein Motorschaden Kosten verursachen kann, die den wirtschaftlichen Totalschaden...