BMW Motorschaden Ratgeber:
N20, N57 und N63
BMW-Motorschaden Ratgeber Inhalt:
- Modelle von BMW mit Motorschaden: Ursachen
- BMW mit Motortyp N63: Motorschaden bei der Luxusklasse
- Allgemeine Wartung für den BMW N63-Motor zum Schutz vor Motorschäden
- BMW N20: Motorschaden beim 4-Zylinder-Turbo
- BMW Motorschaden beim N57 Dieselaggregat
- Fazit zu BMW Motorschaden
Modelle von BMW mit Motorschaden: Ursachen
Niemand zahlt gerne für teure Autoreparaturen, und nur wenige Reparaturen sind so teuer wie ein kompletter Motorumbau oder -austausch. Glücklicherweise müssen sich die meisten Autofahrer während der Garantiezeit keine Sorgen machen, kommt es zu einem größeren Motorschaden bei einem BMW. Voraussetzung, dass bei einem BMW mit Motorschaden die Kosten übernommen werden ist, dass sich die Eigentümer an den empfohlenen Wartungsplan für Ihr Fahrzeug halten und regelmäßig einen Ölwechsel durchführen und dies dokumentieren lassen. Selbst wenn diese Maßnahmen eingehalten werden, kommt es jedoch immer wieder zu teils kapitalen Motorschäden bei verschiedenen Modellen von BMW. Und nicht immer ist auf Anhieb erkennbar, was die Motorschaden Ursachen waren. Die häufigsten Ursachen dafür sind:
Motorschaden beim BMW durch zu wenig oder kein Öl
Wenn sich kein Öl im Motor befindet, während dieser läuft, sieht es anfangs so aus, als würde das Aggregat gut funktionieren – aber nur auf den ersten Blick. Im Inneren schleifen all die verschiedenen Metallzahnräder, Ventile, Wellen und Kolben, die sich miteinander bewegen, aneinander und verursachen schwere Schäden. Es kann nur ein paar Minuten dauern, bis der gesamte Motor festsitzt.
Deshalb ist es so wichtig, die beweglichen Teile des Motors mit frischem Öl zu schützen. Wenn nicht genügend Öl im Motor ist oder das Öl im Motor zu stark abgebaut ist, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten, kann der Motor schwere Schäden erleiden und kostspielige Reparaturen nach sich ziehen. Mechaniker stellen Insbesondere beim N63 diesen Motorschaden häufiger fest, weil genau dieser Motortyp dazu neigt, teils ungewöhnlich viel Öl zu verbrauchen.
Beim BMW Motorschaden durch zu viel Öl
Es ist offensichtlich, warum zu wenig Motoröl zu einem Motorschaden führen kann. Aber auch zu viel Öl kann Schäden nach sich ziehen. Ein wenig zusätzliches Öl stellt kein Problem dar. Allerdings ist bei einem stark überfüllten Motor die Gefahr groß, dass die beweglichen Teile des Motors in das Öl eintauchen. Das Öl selbst wird dann belüftet und schaumig, da die Kurbelwellenflügel das Motoröl zu einem Schaum schlagen. Dieses schaumige Motoröl kann nicht mehr richtig fließen und die beweglichen Teile des Motors nicht mehr richtig schützen. Das Resultat sind ähnlichen Schäden wie bei einem Motor, der trocken gelaufen ist.
Schäden durch Fehlzündungen
Als Fehlzündung bezeichnet man ein Explosionsereignis, das außerhalb der Verbrennungszylinder des Motors auftritt. In diesen Zylindern verbrennen Luft und Kraftstoff, um die Kraft zu erzeugen, die auf die Kolben drückt, die Kurbelwelle dreht und schließlich das Auto vorwärtsbewegt. Wenn es jedoch ein Problem mit der Motorsteuerung, der Funkenzündung oder dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis gibt, kann dies zu Fehlzündungen führen.
Während einzelne Fehlzündungen in der Regel kein großes Problem darstellen, kann ein Motor mit permanenten Fehlzündungen mit der Zeit ernsthafte Probleme entwickeln. Insbesondere kann eine Fehlzündung den Katalysator des Fahrzeugs beschädigen. Dieser ist ein kostspieliges Bauteil, welches als Teil des Abgasreinigungssystems des Fahrzeugs bei einem Schaden ausgetauscht werden muss. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, denn es ist illegal, den Katalysator eines Fahrzeugs zu manipulieren. Der Katalysator wandelt die schädlichen Nebenprodukte der Verbrennung in weniger schädliche um, sodass ein Auto die Atmosphäre nicht verschmutzt.
Durch Wasser verursachter Motorschaden bei BMW
Wird versucht, einen Weg durch zu tiefes Wasser zu bahnen, kann Wasser in den Motor gesaugt werden, was zur Zerstörung des gesamten Motors führen kann! Viele moderne Autos haben heute Ansaug- und/oder Auspufföffnungen, die sehr tief am Unterboden des Autos angebracht sind. Wer durch Wasser fährt, welches mehr als nur ein paar Zentimeter tief ist, kann sich dieses Wasser durch diese Öffnungen in den Motor saugen. Da Wasser im Gegensatz zu Luft nicht komprimiert werden kann, kommt es beim BMW zum Motorschaden.
Die Kolben im Zylinderkopf eines Motors sind dafür ausgelegt, ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff zu verdichten. Wenn Flüssigkeit in die Zylinder gelangt, können die Kolben das Gemisch nicht mehr komprimieren. Dies führt dazu, dass sich die Kolben, Ventile und Wellen verbiegen, brechen oder sogar Löcher in den Motor sprengen.
Überhitzungsschäden am Motor eines BMWs
Die häufigste Ursache für größere Motorschäden ist Überhitzung. Wenn ein Motor zu heiß läuft, können Dichtungen und Verschlüsse undicht werden, Metallteile können sich verbiegen und verziehen. Wird es richtig heiß, können sogar Metallteile miteinander verschmelzen und den Motor blockieren.
Um solche einen Motorschaden vermeiden zu können, sollte der Fahrer die Temperaturanzeige seines BMWs immer im Auge behalten und das Kühlsystem regelmäßig überprüfen. Da bei einem überhitzten Aggregat sehr schnell beim BMW ein Motorschaden mit größerem Ausmaß entstehen kann, ist beim Überschreiten der kritischen Temperatur der Motor sofort abzustellen. Fahrer lassen ihren BMW besser abschleppen, anstatt zu versuchen, aus eigener Kraft die nächste Werkstatt zu erreichen.
BMW mit Motortyp N63: Motorschaden bei der Luxusklasse
Der BMW N63 Twin-Turbo ist bekannt für seine Kraft und Leistung. Der N63-Motor wurde erstmals 2008 in der BMW X-Serie eingeführt. Das Aggregat wurde anschließend in verschiedenen BMW-Modellen verwendet, darunter die Modelle BMW 550i, X5, 750i, X6 und 650i. Allerdings gibt es bei diesem Motor einige Probleme.
Die häufigsten beim N63-Motor sind:
- übermäßiger Ölverbrauch,
- Ausfall der Einspritzdüse,
- defekte Steuerkette,
- schnelle Batterieentladung
- und defekte Ventilschaftdichtungen.
Übermäßiger Ölverbrauch führt beim N63 zum Motorschaden
Der N63-Motor ist dafür bekannt, ungewöhnlich viel Öl zu verbrauchen. Dies wird durch die Motorkonstruktion selbst verursacht. Der Motor ist so konstruiert, dass sich die Turbinen in der Mitte des "V" des Tals befinden. In diesem Bereich des Motors herrschen sehr hohe Temperaturen, sodass sich das Öl zersetzt und zu brennen beginnt. In der Folge verbraucht der N63 mehr Öl als andere Motoren. Die Verbrennung von Öl führt zudem dazu, dass die Dichtungen austrocknen und schließlich versagen.
BMW Motorschaden durch Versagen der Steuerkette
Die Steuerkette ist ein weiteres häufiges Problem beim N63-Motor. Die Steuerkette ist dafür verantwortlich, dass der Motor im Takt bleibt. Sie besteht aus einer Reihe von Gliedern, die die Kurbelwelle mit der Nockenwelle verbinden. Mit der Zeit können sich diese Glieder dehnen und schließlich zusätzlichen Verschleiß an den Ventilen verursachen. Dieser Verschleiß verringert die Leistung des Motors. Wenn sich die Riemen dehnen, ist dies in der Regel eine kostspielige Reparatur. Die Dehnung führt dazu, dass die Kette springt, wodurch sich die Zylinderventile verbiegen. Daher sollte die Steuerkette regelmäßig ausgetauscht werden, bevor sie beim N36 einen Motorschaden verursacht.
Ausfall der Kraftstoffeinspritzdüse beim BMW N63 Motor
Die Einspritzdüse ist für die Zufuhr von Kraftstoff zum Motor verantwortlich. Mit der Zeit können die Einspritzdüsen verstopfen und ausfallen. Dies wird häufig durch Kohlenstoffablagerungen in den Düsen verursacht. Dies führt dazu, dass der Motor zu mager läuft, was eine Reihe von Problemen nach sich zieht. Um dies zu verhindern, müssen die Einspritzdüsen regelmäßig gereinigt werden.
Diese Merkmale deuten darauf hin, dass eine Einspritzdüse defekt ist:
- Die Beschleunigung wird schwergängig
- Der Motor hat Fehlzündungen
- Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf
- Schwarzer Auspuffrauch
Zu schnelle Entleerung der Batterie beim BMW N63
Die Batterie ist ein wichtiges Bauteil, obwohl sie nicht Teil des Motors ist. Sie ist dafür verantwortlich, den Motor zu starten und die elektrischen Komponenten mit Strom zu versorgen. Ein häufiges Problem beim N63-Motor ist, dass sich die Batterie sehr schnell entlädt. BMW hat sich um eine effektive Dynamik bemüht und legt daher Wert auf Faktoren, die eine Kraftstoffeinsparung ermöglichen. Normalerweise wird die Batterie durch die Umdrehungen der Riemen aufgeladen, aber beim N63 hat BMW sie so konstruiert, dass sie durch das Ausrollen des Fahrzeugs mitbenutzt wird. Dies trägt zwar dazu bei, die Motorleistung zu verringern und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, aber die Besitzer eines 50i fahren nicht viel im Leerlauf.
Außerdem blieben die elektronischen Komponenten auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs eingeschaltet, um das Kühlsystem in Betrieb zu halten, damit die Turbos in der Mitte des V im Motor kalt bleiben. Der N63 ist dafür bekannt, dass er Batterien verbraucht und tut dies auch weiterhin. BMW empfiehlt, bei jedem zweiten Ölwechsel die Batterie zu wechseln.
Defekte Ventilschaftdichtungen beim N63 BMW-Motor
Die Ventilschaftdichtungen sind für die Abdichtung der Ventile gegenüber dem Öl verantwortlich. Mit der Zeit können diese Dichtungen undicht werden. Dies wird häufig durch die große Hitze verursacht, die von den Turbos und dem Auspuff ausgeht. Die Hitze führt dazu, dass die Dichtungen brüchig werden, wodurch große Mengen Rauch aus dem Auspuff des Fahrzeugs austreten.
Allgemeine Wartung für den BMW N63-Motor zum Schutz vor Motorschäden
Um größere Probleme und einen Motorschaden zu vermeiden, muss die allgemeine Wartung des Fahrzeugs regelmäßig durchführen. Dazu gehören das Prüfen, Warten und eventuell Austauschen der:
- Zündspulen
- Zündkerzen - Zündkerzen sollten alle 40.000 bis 50.000 Kilometer ausgetauscht werden.
- Ölstand - der Ölstand ist in kurzen Abständen zu prüfen, insbesondere bei älteren Fahrzeugen.
- Ölwechsel - Es ist wichtig, das Öl regelmäßig zu wechseln. Der N63-Motor verbraucht sehr viel Öl, daher ist ein regelmäßiger Ölwechsel unerlässlich.
- Steuerkette
BMW N20: Motorschaden beim 4-Zylinder-Turbo
Der BMW N20 ist ein 4-Zylinder-Turbomotor, der von 2011 bis 2017 produziert wurde und BMWs Ersatz für die 3.0L 6-Zylinder-Saugmotoren N52/N53 war. Da die bisherigen N52- und N53-Motoren zuverlässig waren, musste der BMW N20 große Fußstapfen ausfüllen, vor allem angesichts seines Turbomotoren-Designs. Turbomotoren sind komplexer und erfordern mehrere zusätzliche Komponenten, was bedeutet, dass mehr Dinge schiefgehen können. Bisher hat sich der N20 jedoch als zuverlässiger Motor erwiesen, bei dem keine nennenswerten Probleme auftraten.
Am BMW N20 sind Motorschäden eher selten. Obwohl es insgesamt ein zuverlässiger Motor ist, treten bei den frühen Modellen mitunter Probleme mit der Steuerkette auf, deren Behebung kostspielig sein kann. Nur weil einige Motorprobleme auftreten, heißt dies nicht, dass sie bei jedem Motor eintreten werden, denn insgesamt ist beim N20 ein Motorschaden eine seltene Diagnose.
BMW Motorschaden beim N20 durch die Steuerkette
Die Steuerkette scheint der häufigste Fehler beim N20 zu sein. Allerdings tritt dieses Problem vor allem bei Motoren und Fahrzeugen auf, die vor 2015 hergestellt wurden. Im Januar 2015 hat BMW die Komponenten der Steuerkette überarbeitet, was die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls deutlich verringert zu haben scheint. Für bestimmte Fahrzeuge, die vor 2015 hergestellt wurden, bot BMW eine erweiterte Garantie von 7 Jahren oder 100.000 Kilometern auf die Steuerkette und ihre Komponenten an. Zudem ist bekannt, dass in Einzelfällen ein BMW Motorschaden auf Kulanz repariert wurde.
In dem unglücklichen Fall, dass ein N20 nicht in den Genuss der verlängerten Garantie kommt oder das Alter bzw. die Laufleistung der Garantie überschritten ist, kann der Austausch der Steuerkette mit erheblichen Kosten verbunden sein. Im schlimmsten Fall kann ein kompletter Ausfall der Steuerkette zu beim BMW zum Motorschaden führen.
Eine beschädigte Steuerkette macht sich fast immer bemerkbar, bevor der eigentliche Motorschaden am N20 eintritt. Fahrer können beim N20 einen Motorschaden erkennen durch:
- Lautes Heulen des Motors
- In der Regel sehr laut und auffällig
- Erhebliche Riefen auf der Kette
- zu viel Spiel
- oder zu viel Spannung
Weitere BMW N20 Motorprobleme
Abgesehen von der Steuerkette ist es schwierig, Probleme zu finden, die wirklich für den BMW N20 typisch sind. Natürlich gibt es mit zunehmendem Alter und höherer Laufleistung des Motors einige Probleme, die auf den typischen Verschleiß zurückzuführen sind. Die häufigsten Verschleißerscheinungen treten auf bei:
- verschlissene N20 Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
- defekte Dichtung des Ölfiltergehäuses
- verbrauchte N20-Zündkerzen und Zündspulen
- zu wenig, zu viel oder verbrauchtes Motoröl
- nicht effizientes Motor-Kühlmittel oder Kühlmittelkreislauf defekt
BMW Motorschaden beim N57 Dieselaggregat
Der BMW N57 ist ein 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbodieselmotor, der ab 2008 erhältlich war und den M57-Motor von BMW ablöste. Der N57-Motor hat einen Hubraum von 2993 cm³. Der N57TU als Technical Update wurde Ende 2010 eingeführt. Der BMW N57 Motor verfügte über ein geschlossenes Aluminium-Kurbelgehäuse mit gesinterten Hauptlagerdeckel aus Sintermetall und trockenen, thermisch verbundenen Zylinderlaufbuchsen aus Gusseisen. Um die seitlichen Belastungen zu bewältigen, wurde eine Verstärkungsplatte am Boden des Kurbelgehäuses verschraubt. Der N57-Motor hat einen zweiteiligen Zylinderkopf, der aus dem Hauptguss und einer Trägerplatte für die Nockenwellen besteht.
Weitere Merkmale des N57-Zylinderkopfs sind die Querstromkühlung und ein integrierter Abgasrückführungskanal. Das kettengetriebene System für die doppelt oben liegenden Nockenwellen auf der Schwungradseite des Motors montiert.
Wie auch bei anderen BMW-Dieselmotoren, wurden die Verbundnockenwellen nach dem Presta-Verfahren hergestellt. Der N57-Motor verfügte über ein Common-Rail-Einspritzsystem der vierten Generation, das piezoelektrische Einspritzdüsen von Bosch verwendet während der N57TU Solenoid-Injektoren nutzt. Unterschiedliche Motorleistungen wurden für den N57-Motor durch unterschiedliche Aufladestrategien und Kraftstoffdrücke erreicht:
- Der Motor N57D30OL (180 kW) hatte einen einzigen Turbolader mit variabler Geometrie und einen Kraftstoffeinspritzdruck von 1800 bar
- Der Motor N57D30TOP (220-230 kW) hatte einen einzelnen, aber größeren Turbolader mit variabler Geometrie, durch welchen die Kraftstoffeinspritzung bei 2000 bar erfolgt.
- Der Motor N57D30S1 (280 kW) verfügte über drei unterschiedlich große Turbolader und einen Einspritzdruck von 200 bar.
Insgesamt wurde der N57 BMW Motor in sechs Variationen und Leistungsstufen hergestellt, von 150 kW bei 450 Nm Drehmoment bis zu 280 kW und 740 Nm.
Die BMW Motorschaden Statistik beim N57 Dieselmotor
Exakte Zahlen stellt BMW nicht zur Verfügung. Aber nach einem Blick in die Kommentare auf den geläufigen BMW-Portalen ist klar, diese BMW Dieselmotoren haben ein Problem, insbesondere mit der Steuerkette. Betroffen sind hauptsächlich die Baujahre 2011 bis 2015 und hier die BMW Modelle:
- 525d
- 530d
- 535d
- 635d
- 640d
- X3
- X5
- X6
- 730d
- 740d
In diesen wurden die Motoren N57D30A und N57D30B verbaut.
Das Problem mit der Steuerkette scheint auch weiterzubestehen. In mehreren Tageszeitungen und Magazinen im englischen Königreich wurde berichtet, dass die Polizei ihre Einsatzwagen von BMW entweder aus dem Dienst nimmt oder die Höchstgeschwindigkeit drosselt. Hintergrund ist, dass 2020 ein britischer Polizeibeamter in den Flammen seines BMWs um Leben kam, nachdem der BMW einen Motorschaden erlitten hatte.
Inzwischen wurden die Polizeibeamten, die landesweit BMW-Modelle mit einem N57-Motor einsetzen, darauf hingewiesen, dass sie auch bei der Verfolgung von Verdächtigen nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h fahren dürfen. Einsatzfahrzeuge sind dafür bekannt, dass sie über längere Zeiträume mit höheren Geschwindigkeiten fahren und stärker beschleunigen und bremsen. Dies kann beim N57 zum Motorschaden führen. Vorzugsweise springt oder reißt die Steuerkette, was massive Schäden zum Resultat hat.
Außerdem sind beim N57 Motor diese Probleme bekannt, die aber sehr selten auftreten:
- DPF - lange Fahrten sind regelmäßig erforderlich, um den DPF zu regenerieren
- Glühkerzen
- Kurbelwellenriemenscheibe oder Dämpfer – Risse bei höherer Kilometerleistung
- Einspritzdichtung und Einspritzdüsen
- Verwirbelungsklappen - Messingstab versagt
- Sensoren versagen und geben auch keine Fehlercodes
- Turbos können bei höherer Laufleistung versagen
Fazit zu BMW Motorschaden
Generell gelten Motoren von BMW als drehfreudig, leistungsstark und langlebig, was auch die BMW Motorschaden Statistik beweist. Wichtig ist, dass die Wartungsintervalle eingehalten und regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden. So lässt sich bereits im Vorfeld ein Motorschaden meist vermeiden. Ist es dennoch beim BMW zum Motorschaden gekommen, bestimmt der Restwert des Fahrzeuges, ob sich eine Instandsetzung lohnt. Ist dies nicht der Fall, lässt sich ein BMW mit Motorschaden verkaufen. Dazu reicht eine einfache Anfrage bei uns aus. Wir werden alles Weitere persönlich mit Ihnen besprechen.
Weitere interessante Blogbeiträge zum Motorschaden