Steuerkette eines Autos

Die Steuerkette eines Autos sorgt als Bauteil zur Synchronisation der Motorabläufe für einen reibungslosen Antrieb. Den meisten Autobesitzern, deren Know-how rund um das Auto spätestens beim Ölwechsel aufhört, ist allerdings nicht klar, welche Funktion die Steuerkette eines Autos eigentlich erfüllt und was es in der alltäglichen Nutzung zu beachten gibt. Immer wieder kommt bei Besitzern eines Privatwagens die Frage auf: Hat jedes Auto eine Steuerkette? Da der überwiegende Großteil der Autofahrer lediglich auf die stete Einsatzbereitschaft des Autos vertraut und sich darüber hinaus nicht viel mit etwaigen Problemen oder Schäden des Wagens beschäftigt, steht es um das Wissen rund um die Steuerkette in deutschen Privatgaragen nicht gut. Andererseits dürfte es nicht überraschen, dass etwas Hintergrundwissen über die Funktionen des eigenen Wagens auch zur frühzeitigen Erkennung von Defekten beitragen kann und dazu verhilft, das Auto in der alltäglichen Nutzung zu schonen. Dieser Ratgeber bringt Licht ins Dunkel rund um das Thema Steuerkette:

 

Funktion der Steuerkette

Passend zur Namensgebung steuert dieses Bauteil die internen Abläufe der Zylinder und sorgt dafür, dass Ventile für die Kraftstoffeinspritzung zu den richtigen Zeiten geöffnet und geschlossen werden. Bei allen Automodellen wird grundsätzlich zwischen Varianten mit Steuerkette oder Zahnriemen unterschieden. Bevor Sie sich eingehender mit dem Thema Steuerkette beschäftigen, sollten Sie also abklären: Hat mein Wagen eine Steuerkette oder Zahnriemen? Dies können Sie herausfinden, indem Sie in den Herstellerdaten zu Ihrem Fahrzeugmodell nachforschen oder den Werkstattmeister Ihres Vertrauens kontaktieren. Eine pauschale Antwort, welche Motorvariante prinzipiell von Vorteil sei, ist wenig sinnvoll. Vielmehr haben sowohl Zahnriemen als auch Steuerkette ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hinsichtlich der reinen Funktion gibt es allerdings wenig Unterschiede. Die zentrale Aufgabe der Steuerkette ist die Regelung des Motors und diesen Job erfüllt sie überaus zuverlässig, weshalb einige Hersteller ihre Modelle fast ausschließlich auf Ausführungen mit Steuerkette eingeschränkt haben. Eine intakte und voll funktionsfähige Steuerkette sorgt für ein ruhiges Laufgefühl und befördert Sie letztlich zuverlässig von A nach B.

Ist die Steuerkette ein Verschleißteil?

Im Gegensatz zum Zahnriemen, der hin und wieder ausgetauscht werden sollte, ist die Steuerkette generell kein Verschleißteil. Zumindest ist der Verschleiß einer Steuerkette von den Herstellern nicht einkalkuliert. Allerdings bedeutet dies nicht, dass es nicht auch zu Defekten, Schäden und Verschleiß an diesem Bauteil kommt. Wie von den Herstellern kommuniziert, muss ein Zahnriemen nach einer gewissen Laufleistung durch eine professionelle Kfz-Werkstatt gewechselt werden. Eine Steuerkette hingegen kann ein Autoleben lang halten und ist somit im Normalfall die robustere Variante der Antriebs Synchronisation. Diese Darstellung, die besonders gerne öffentlichkeitswirksam von den Unternehmen kommuniziert wird, ist allerdings nur ein Teil der Wahrheit, denn in der Realität kann es durchaus zu Problemen an den Steuerketten von Autos kommen. Dies kann unter anderem an starker Zugbelastung liegen, wenn mit einem Fahrzeug regelmäßig schwere Lasten bewegt werden.

Die Steuerkette und der Kettenspanner

Auch ein Verschleiß der Kettenspanner, die normalerweise für die optimale Positionierung der Steuerkette verantwortlich sind, kann auf Dauer zu einem Defekt der Steuerkette führen. Übliche Schäden an der Steuerkette eines Autos sind ein Überspringen der Steuerkette oder eine Längung derselben. Eine defekte Steuerkette hat, da sie ein so essenzieller Teil des Motors ist, das Potenzial, großen Schaden an Ihrem Fahrzeug zu verursachen, falls der sich schleichend entwickelnde Verschleiß nicht rechtzeitig bemerkt und behoben wird.

 

Welche Gefahren drohen durch eine defekte Steuerkette? 

Das Resultat einer nicht vorschriftsmäßig funktionierenden Steuerkette ist die zunehmende Fehlfunktion des Motors. In den Anfangsstadien einer defekten Steuerkette macht sich dies mitunter durch ein Rasseln beim Kaltstart bemerkbar. Damit ist gemeint, dass ein metallisches Geräusch aus dem Motorraum auftritt, wenn Sie Ihr Fahrzeug nach längeren Standzeiten anlassen. Um diese Symptome im Alltag bemerken zu können, braucht es ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit in der Benutzung des Wagens, welche übrigens ohnehin unerlässlich ist, um sämtliche Defekte am Wagen frühzeitig bemerken zu können und somit teure Reparaturen möglichst zu vermeiden. Die Gefahr, die durch eine defekte Steuerkette droht, liegt vor allem darin begründet, dass andere Bauteile des Motors zunehmend in Mitleidenschaft gezogen werden, falls das Problem nicht behoben werden sollte.

Der Worst Case im Hinblick auf eine verschlissene Steuerkette ist der plötzliche Riss. In diesem Szenario kommt es zu gravierenden Schäden am Motor, weil die gerissene Steuerkette weiter im Motorraum rotiert. Außerdem können die Zylinder überhitzen, da die Ventile nicht mehr wie vorgesehen öffnen und schließen. Als Ergebnis bleibt dann oft nur der wirtschaftliche Totalschaden, der Sie zu einer Neuanschaffung zwingt und Ihren Gebrauchtwagen für immer aus dem Verkehr zieht. Es bleibt anzumerken, dass das Reißen der Steuerkette während der Fahrt auch ein großes Risiko für Sie als Fahrer und für die anderen Verkehrsteilnehmer darstellt, denn nur allzu leicht führt diese Situation zu einem ernsthaften Unfall im Straßenverkehr.

Wie viel erhalte ich für mein Auto mit Motorschaden?
Auto mit Motorschaden verkaufen - kostenloses & unverbindliches Angebot

 

Wie teuer ist eine Steuerkette?

Die Kosten für das Ersatzteil an sich sind bei der Steuerkette überschaubar, denn es handelt sich hierbei, wenig überraschend, um eine Kette aus widerstandsfähigem Metall. Je nach Modell Ihres Autos kann die Steuerkette teurer oder günstiger ausfallen, was selbstverständlich davon abhängig ist, in welcher Stückzahl Ihr Fahrzeug produziert wurde und wie alt das Modell bereits ist. Im Hinblick auf die Kosten einer Reparatur sind aber insbesondere die Arbeitszeiten der Werkstatt zu berücksichtigen, denn ein Ersatz der Steuerkette kann deutlich aufwendiger ausfallen als bei ihrem Verwandten, dem Zahnriemen. Dieser Sachverhalt ist schlicht und einfach darin begründet, dass das Wechseln der Steuerkette von Herstellerseite eben nicht vorgesehen ist und der Einbau eines Ersatzteils somit diffiziler sein kann.

Sollte die Steuerkette also aufgrund eines vorliegenden Verschleißes gewechselt werden müssen, kann es leicht zu Abrechnungen im vierstelligen Bereich kommen. Um beim Wechseln der Steuerkette die Kosten möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich für Autobesitzer, die regelmäßigen Serviceintervalle ernst zu nehmen. Professionelle Werkstätten können einen sich entwickelnden Defekt an der Steuerkette oftmals schnell bemerken und somit rechtzeitig handeln, bevor Sie ein gravierender Motorschaden unerwartet zur Kasse bittet.

Kosten bei der Steuerkette sparen

Geht es um das Einsparen von Kosten rund um die Steuerkette, so ist als erster Aspekt das Beachten der Symptome eines Schadens zu nennen. Entgegen der Sachlage bei anderen Bauteilen, wie z.B. dem Getriebe oder der Kupplung, ist der nutzungsbedingte Verschleiß an der Steuerkette gering. Somit bleiben abseits des Vermeidens von zu hohen Zuglasten wenig Mittel, um die Steuerkette bei den alltäglichen Fahrten vor Verschleiß zu schützen und die Lebensdauer der Steuerkette zu erhöhen. Natürlich trägt ein schonender Fahrstil generell zu einer längeren Lebensdauer des eigenen Gebrauchtwagens bei, wovon auch die Steuerkette in gewissem Maße profitiert. Das Beachten der Symptome einer defekten Steuerkette, also Rasseln beim Kaltstart und klackernde Geräusche im Leerlauf, ist eines der wenigen Werkzeuge, welches Autofahrern bleibt, um einen Schaden an der Steuerkette zu bemerken und somit Kosten zu sparen.

Auch ein unruhiges Laufgefühl des Motors zählt zu den Symptomen, die Sie als Autobesitzer dazu veranlassen sollten, in kurzer Zeit eine Werkstatt aufzusuchen. Besonders dann, wenn lediglich die Kettenspanner oder Umlenkrollen verschlissen sind und noch kein Schaden an der Steuerkette vorliegt, ist der Besuch beim KFZ-Fachmann eine große Chance, um bares Geld zu sparen. Der Aufruf zur regelmäßigen Wartung des Autos ist bei der Steuerkette also wahrlich keine leere Floskel, sondern beinahe der einzige Weg, das eigene Auto vor Defekten zu schützen.

 

Symptome einer defekten Steuerkette

Die Handlungskompetenzen des Laien beschränken sich rund um die Steuerkette auf das Erkennen einschlägiger Symptome eines Schadens. Diese Tatsache ist allerdings deutlich vielversprechender, als es den Besitzern von Gebrauchtwagen zunächst erscheinen mag. Werden erste Anzeichen einer kaputten Steuerkette bemerkt, so gestaltet sich auch das weitere Vorgehen mit professioneller Diagnose und anschließender Instandsetzung denkbar einfach. In diesem Sinne sei allen Autobesitzern Aufmerksamkeit und Sensibilität für die Signale, die der eigene Wagen verlauten lässt, ans Herz gelegt. Um das bereits beschriebene Rasseln beim Kaltstart souverän erkennen zu können, sobald es bei Ihrem Fahrzeug auftritt, sollte eine dafür geeignete Situation geschaffen werden. Die ersten Minuten auf dem Weg zur Arbeit ohne die morgendliche Radiosendung zu verbringen und somit den Klang des Motors in den Fokus der eigenen Aufmerksamkeit zu ziehen, kann sich als wahres Wundermittel zum Einsparen von Kosten am eigenen Auto herausstellen. Um die Symptome einer defekten Steuerkette zu erkennen, ist es erforderlich, dass der Autobesitzer grundsätzlich gut über die normale Funktion des Fahrzeugs und die üblichen Motorgeräusche Bescheid weiß.

Sind diese Voraussetzungen gegeben, so fällt es auch Laien ohne ausgeprägtes Fachwissen über Motoren erstaunlich leicht, Symptome einer defekten Steuerkette zu bemerken. Ein unruhiges Laufgefühl des Motors oder ein verdächtiges metallisches Klackern, während sich das Auto im Leerlauf befindet, wird mit der nötigen Aufmerksamkeit schnell als mögliches Symptom einer defekten Steuerkette gewertet, woraus dann die nächsten logischen Schritte folgen.

Steuerkette übersprungen?

Ab Werk ist die Steuerkette durch Kettenspanner und Umlenkrollen in der vorgesehenen Position angebracht. Kommt es zu einer Längung der Steuerkette oder zu einem Abfallen der Spannung aufgrund von defekten Kettenspannern, kann die Steuerkette möglicherweise nicht mehr in der richtigen Position gehalten werden. Das Ergebnis dieser fehlenden Spannung ist im Hinblick auf die Synchronisation der Abläufe im Motor eine leichte Verschiebung der Steuerzeiten. Wird die Steuerkette des Autos nicht mehr fest in ihrer Position gehalten, so kann auch das Überspringen der Steuerkette die Folge sein. Ein hörbares Symptom dieses Phänomens sind oftmals Fehlzündungen des Motors, weil das asynchrone Öffnen und Schließen der Ventile zu ungeregelten Kraftstoffverbrennungen im Zylinder führt. Auch für den Laien ist offensichtlich, dass dieser Sachverhalt früher oder später Schaden an weiteren Teilen des Motors verursachen kann. Eine übersprungene Steuerkette kann im Regelfall von einer Werkstatt repariert werden, ohne dass eine Vielzahl an teuren Ersatzteilen benötigt werden. Üblicherweise werden Umlenkrollen und Kettenspanner ausgetauscht, um ein erneutes Überspringen der Steuerkette an ihrem Auto in Zukunft zu vermeiden.

Wie kann man die Steuerkette prüfen?

Da ein Besuch in der Werkstatt immer mit gewissen Kosten verbunden ist, fragen sich viele Autobesitzer, ob und wie man die Steuerkette auch selbst prüfen könne, um den eigenen Geldbeutel zu schonen. Diese Motivation ist vor allem bei Besitzern älterer Gebrauchtwagen gegeben, zumal hier der allgemeine Verschleiß am Auto ohnehin zu häufigeren Aufenthalten in einer Werkstatt führt. Bei neueren Fahrzeugmodellen, die eventuell sogar noch Ansprüche auf Garantie besitzen, ist der Besuch in der Werkstatt mit weniger Abwägungen verbunden und ein Überprüfen der Steuerkette bei etwaigen Bedenken ist somit schnell erledigt. Leider bleibt Laien und auch Hobbyschraubern keine echte Möglichkeit, um die Steuerkette des Autos auf Defekte oder Verschleiß zu überprüfen. Ein Termin in der Kfz-Werkstatt ist somit unerlässlich.

Haben Sie Symptome einer defekten Steuerkette an Ihrem Fahrzeug ausgemacht, sparen Sie aber auf jeden Fall an der falschen Stelle, wenn Sie sich entscheiden, die Überprüfung der Steuerkette durch einen Fachmann aus finanziellen Gründen auf einen unbestimmten Zeitpunkt hinauszuschieben. Wie bereits in den vorherigen Absätzen angeklungen ist, steht und fällt der Kostenaufwand bei einer Reparatur der Steuerkette mit dem Stadium, in dem sich der Defekt seit Längerem befindet. Ein baldiges Überprüfen des Bauteils ist somit trotz der Kosten für die fachkundige Diagnose der beste Weg, um einen gravierenden Schaden am eigenen Auto zu verhindern.

Welche Stadien durchläuft der Verschleiß einer Steuerkette?

Wie es auch beim Getriebe oder den Bremsen der Fall ist, bahnt sich ein Defekt der Steuerkette über einen gewissen Zeitraum hinweg an. Im Gegensatz zu Bauteilen wie Bremsen oder Reifen, welche der Definition nach Verschleißteilen sind, ist es natürlich nicht gesagt, dass es an Ihrem Wagen überhaupt zu einem Verschleiß der Steuerkette kommt. Mit etwas Glück werden Sie als Autobesitzer auch über Jahrzehnte hinweg niemals einer defekten Steuerkette begegnen und die nötigen Reparaturen an Ihren Fahrzeugen beschränken sich auf andere Bauteile. Sollte es aber aus diversen Gründen zu einem Verschleiß Steuerkette kommen, so durchläuft dieser immer eine gewisse Entwicklung.

Zu Anfang kann sich der anbahnende Schaden auf einen leichten Spannungsabfall beschränken, woraus dann in vielen Fällen das bekannte Rasseln für einige Sekunden nach dem Anlassen des Motors resultiert. Die Gefahr bei einer defekten Steuerkette liegt besonders darin begründet, dass über längeren Zeitraum Schäden an den unterschiedlichsten Teilen des Motors entstehen. Ist dies der Fall, so erfahren Eigentümer eines Privatwagens leider immer wieder eine Kostenexplosion ungeahnten Ausmaßes, weil sich die unzähligen dann nötigen Reparaturen schmerzhaft summieren. Jedes Symptom einer defekten Steuerkette sollte daher schnellstmöglich von einem Sachverständigen überprüft werden, da Sie sich in der realen Situation nie gänzlich sicher sein können, ob das Signal des Schadens nun zum ersten Mal auftritt oder schon über einige Monate hinweg übersehen wurde.

 

Checkliste: Diagnose Steuerkette defekt

Überlegungen hinsichtlich der weiteren Schritte, wenn von professioneller Seite ein Schaden an der Steuerkette diagnostiziert wurde, stehen besonders im Zeichen der eingangs formulierten Frage „Wie teuer ist eine Steuerkette?“ an erster Stelle. Ihnen als Leser ist bereits klar, dass die Schwere des Defekts an der Steuerkette eine wichtige Rolle spielt und somit alle weiteren Entscheidungen immer von dem individuellen Schadensbild abhängen. Gleichwohl lassen sich allgemeine Richtlinien im Umgang mit einer defekten Steuerkette am Auto formulieren, die Ihnen in Form einer Checkliste als wichtige Denkstützen nutzen können. Unabhängig vom spezifischen Zustand der Steuerkette sollten Sie sich folgende drei Punkte ins Gedächtnis rufen, bevor Sie nach der Diagnose durch einen KFZ-Fachmann eine Entscheidung treffen:

  1. Wie ist der sonstige Zustand meines Autos?
  2. Wie kann ich mir zusätzliche Bedenkzeit verschaffen?
  3. Welche Optionen neben einer Reparatur habe ich?

Haben Sie diese Anhaltspunkte im Hinterkopf, während Sie das weitere Vorgehen nach der Diagnose der defekten Steuerkette überdenken, vermeiden Sie hitzköpfige Entscheidungen, die Sie im Nachhinein teuer zu stehen kommen. Der allgemeine Zustand des Autos sollte niemals vor dem Hintergrund eines akut vorliegenden Schadens aus dem Blickfeld verloren werden. Vielmehr ist ein Schaden, wie eben eine defekte Steuerkette, abhängig vom Urteil über den Wert und die zu erwartende Restnutzungsdauer leichter ins Verhältnis zu setzen. Selbstverständlich wird auch eine zuverlässige Werkstatt diesen Punkt mit Ihnen besprechen, jedoch sollte Ihnen als Autobesitzer am meisten an der Verhältnismäßigkeit von Reparaturkosten in Relation zum Restwert des Autos gelegen sein, denn schließlich landen die Rechnungen aller Instandsetzungen in Ihrem Briefkasten.

Nach der Diagnose „defekte Steuerkette“

Oftmals finden sich Autobesitzer unter enormen Zeitdruck wieder, wenn der Motor des Autos mit einer defekten Steuerkette außer Gefecht gesetzt wurde. Dieser Zeitdruck liegt vor allem an beruflichen sowie privaten Verpflichtungen und außerdem leider mitunter an Werkstätten, die Sie zu einer baldigen Reparatur drängen möchten. Es gehört wahrlich nicht zum guten Ton unter Kfz-Werkstätten, den Eigentümer eines Autos zu einer Entscheidung zum eigenen Vorteil zu beeinflussen, doch bedauerlicherweise ist dieses Vorgehen immer wieder die Realität im Schadensfall.

Gerade deshalb ist Punkt zwei der Checkliste, das Verschaffen zusätzlicher Bedenkzeit, in vielen Fällen hilfreich. Verständlicherweise ist Autofahrern an der Wiederherstellung der eigenen Mobilität gelegen, doch kann es sich als großer Vorteil erweisen, wenn es Ihnen gelingt, die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Reparatur hiervon abgekoppelt zu betrachten. In jedem Fall lohnt sich das Einholen einer zweiten Meinung, bevor Sie der Werkstatt das O.K. für die Reparatur geben.

Der dritte Aspekt der Checkliste knüpft beinahe nahtlos an diesen Gedanken an, denn das Sondieren der Handlungsoptionen bei einer defekten Steuerkette am Auto kann sich zum großen Potenzial für Kostenersparnisse entwickeln. Somit vermeiden Sie, dass die Reparatur der Steuerkette im Motor Ihres Autos lediglich in Ermangelung sinnvoller Alternativen stattfindet. Die altbekannte, aus der Not geborene Kreativität trifft auch auf das Szenario der verschlissenen Steuerkette, die den Motor Ihres Privatfahrzeugs lahmgelegt hat, zu.

 

Alternative zur Reparatur des Motors bei defekter Steuerkette

Hiermit ist natürlich nicht das Ignorieren des Schadens und die sorglose Weiterfahrt mit einem sich anbahnenden Desaster im Motorraum gemeint. Je nachdem, wie das Urteil über den sonstigen Zustand des Fahrzeugs ausfällt, kann die Neuanschaffung als überaus sinnvolle Option aus den eigenen Überlegungen hervorgehen. Dies trifft insbesondere auf Autos zu, bei denen die Steuerkette nicht das einzige verschlissene Bauteil des Motors ist. Es empfiehlt sich, eine Kalkulation der Motorschaden Kosten für die Instandsetzungen der letzten Jahre anzustellen, um ein besseres Bild über die Geldbeträge zu bekommen, die Ihr Gebrauchtwagen häufig fast unbemerkt verschlungen hat. An dieser Summe, die viele Autoeigentümer aufgrund der ungeahnten Höhe überraschen wird, lässt sich der in nächster Zeit zu erwartende Kostenaufwand abmessen.

Auf Basis dieser neutralen Berechnung rückt die Neuanschaffung als durchaus denkbare Alternative in den Fokus, weil mit dieser Entscheidung weitere Investitionen in den eigenen Gebrauchtwagen vermieden werden. Hat der Motor Ihres Autos eine defekte Steuerkette, so kann dieser Schadensfall also vielleicht als Chance genutzt werden, eine wirtschaftlich vorteilhafte Entscheidung zu treffen, die in zahlreichen Fällen sowieso bereits überfällig war. Der Verkauf des defekten Gebrauchtwagens wäre dann der nächste Schritt, um das Startkapital für die Anschaffung eines neueren Autos ohne Hang zum kostspieligen Werkstattaufenthalt aufzubessern.

Verkauf des Autos trotz defekter Steuerkette

Auch im Bereich des Verkaufs von Gebrauchtwagen kommt der Recherche kreativer Optionen eine wichtige Rolle zu. Das liegt daran, dass ein Motor mit defekter Steuerkette auf dem privaten Gebrauchtwagenmarkt in nahezu 100% der Fälle ein Ausschlusskriterium ist. Versuchen Sie das Auto nach der Diagnose “kaputte Steuerkette” privat zu verkaufen, so sind die Interessenten daher rar gesät und Sie müssen sich als Verkäufer auf unabsehbare Wartezeiten einstellen. Im Hinblick auf die Wiedergewinnung der Mobilität ist diese Option daher, kurz gesagt, aussichtslos. Der Ideenreichtum, den es braucht, um das Auto trotz des Schadens in kurzer Zeit verkaufen zu können, ist allerdings überschaubar, denn eine unkomplizierte und bequeme Lösung ist mit etwas Glück nur wenige Klicks entfernt - jetzt defektes Auto verkaufen.

Vertrauen Sie auf die Kompetenz professioneller Ankaufunternehmen, dort können Sie Ihren alten Gebrauchtwagen selbst ohne Reparatur des Motors problemlos verkaufen. Ankaufunternehmen haben sich darauf spezialisiert, das Potential, welches auch in defekten Fahrzeugen noch schlummert, zu erkennen und Autobesitzern dabei eine passende Lösung für ihr Problem mit dem schadensanfälligen Altwagen zu bieten. Dabei ist es auch kein Hindernis, wenn das Auto aufgrund eines Defekts der Steuerkette oder anderen Teilen des Motors nicht mehr fahrfähig ist. Auf Wunsch können die Fahrzeuge bei den Eigentümern zu Hause abgeholt werden, sodass sich die Abwicklung des Verkaufs überraschend einfach darstellt. Anstatt mit einer kostspieligen Reparatur den nächsten hohen Geldbetrag in die Motorinstandsetzung bei einer defekten Steuerkette zu investieren, bekommen Sie durch verlässliche Ankaufunternehmen eine hervorragende Möglichkeit geboten, sich von dem alten Gebrauchten zu trennen und in kurzer Zeit eine Neuanschaffung zu realisieren.

Wie viel erhalte ich für mein Auto mit Motorschaden?
Auto mit Motorschaden verkaufen - kostenloses & unverbindliches Angebot